Kontakt



    Edit Template
    ein wörterbuch zum kryptotrading

    Das ultimative Krypto-Glossar: Wichtige Begriffe und Abkürzungen im Kryptospace

    Die Welt der Kryptowährungen kann für Einsteiger oft verwirrend sein. Ständig tauchen neue Begriffe und Abkürzungen auf, die es zu verstehen gilt. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Begriffe, damit du dich sicher in der Krypto-Community bewegen kannst.

    Grundlegende Begriffe

    Blockchain

    Ein dezentrales, digitales Hauptbuch (Ledger), das Transaktionen in Blöcken speichert und durch Kryptographie gesichert ist.

    Collateral

    Im Kryptospace werden so die Sicherheiten bezeichnet, die du hinterlegst, um einen Kredit aufzunehmen. Diese Sicherheiten bestehen meist aus Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum und dienen als Absicherung für den Kreditgeber. Da Kryptomärkte volatil sind, wird oft eine Überbesicherung (Overcollateralization) verlangt, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren. Falls der Wert des Collaterals unter eine bestimmte Grenze fällt, kann es zu einer Liquidation kommen – das heißt, die hinterlegten Coins werden verkauft, um den Kredit zu decken. Collateral ist somit ein zentraler Mechanismus im Krypto-Lending, der Sicherheit für beide Seiten schafft.

    Kryptobörse

    Eine Plattform, auf der Nutzer Kryptowährungen kaufen, verkaufen und handeln können. Es gibt zentrale Börsen (CEX) wie Binance oder Coinbase, die von Unternehmen betrieben werden, und dezentrale Börsen (DEX) wie Uniswap, die ohne zentrale Kontrolle funktionieren.

    Kryptowährung

    Digitale oder virtuelle Währung, die mit Kryptographie gesichert ist und meist auf einer Blockchain basiert.

    Wallet

    Digitale Geldbörse zur Speicherung, zum Empfang und Versand von Kryptowährungen. Es gibt Hot Wallets (online) und Cold Wallets (offline).

    Hot Wallet

    Eine mit dem Internet verbundene Wallet, die schnellen Zugriff auf Kryptowährungen ermöglicht. Beispiele sind mobile, Desktop- oder Web-Wallets. Sie sind praktisch, aber anfälliger für Hackerangriffe.

    Cold Wallet

    Eine nicht mit dem Internet verbundene Wallet, die eine sicherere Aufbewahrung von Kryptowährungen ermöglicht. Beispiele sind Hardware-Wallets und Paper Wallets. Sie bieten besseren Schutz vor Cyberangriffen.

    Multi-Sig Wallet

    Eine Wallet, die für Transaktionen mehrere private Schlüssel benötigt. Dadurch wird die Sicherheit erhöht, da keine einzelne Partei allein über die Mittel verfügen kann. Multi-Sig Wallets werden häufig von Unternehmen oder Gruppen genutzt, um das Risiko eines einzelnen kompromittierten Schlüssels zu minimieren.

    Private Key / Seed Phrase

    Ein geheimer Schlüssel, der Zugang zu einer Wallet gewährt. Die Seed Phrase ist eine Abfolge von Wörtern, die als Backup dient.

    Public Key / Wallet-Adresse

    Ein öffentlicher Schlüssel oder eine Adresse, die für den Empfang von Kryptowährungen verwendet wird.

    Trading- und Marktbegriffe

    HODL

    Ein absichtlicher Schreibfehler von „hold“ und bedeutet, eine Kryptowährung langfristig zu halten, unabhängig von Kursschwankungen.

    ICO (Initial Coin Offering)

    Eine Crowdfunding-Methode, bei der neue Kryptowährungsprojekte Token an Investoren verkaufen, um Kapital zu beschaffen. Ähnlich einem Börsengang (IPO), jedoch im Krypto-Bereich.

    Flippening

    Ein Begriff, der den möglichen Moment beschreibt, in dem eine Kryptowährung (meist Ethereum) die Marktkapitalisierung von Bitcoin übertrifft und zur dominierenden digitalen Währung wird.

    FOMO (Fear of Missing Out)

    Die Angst, eine lukrative Chance zu verpassen, was oft zu impulsiven Investitionsentscheidungen führt.

    FUD (Fear, Uncertainty, Doubt)

    Gezielte Verbreitung von Angst, Unsicherheit und Zweifel, um Anleger zu verunsichern und Preise zu beeinflussen.

    Pump & Dump

    Eine betrügerische Methode, bei der der Preis eines Assets durch gezielten Kauf (Pump) in die Höhe getrieben und dann durch Massenverkäufe (Dump) zum eigenen Vorteil manipuliert wird.

    ATH (All-Time High)

    Der höchste Preis, den eine Kryptowährung jemals erreicht hat.

    ATL (All-Time Low)

    Der niedrigste Preis, den eine Kryptowährung jemals erreicht hat.

    Technische Begriffe

    Hash

    Ein mathematischer Algorithmus, der Daten in eine eindeutige Zeichenfolge (Hash-Wert) umwandelt. Hashes werden in der Blockchain verwendet, um Datenintegrität und Sicherheit zu gewährleisten.

    Smart Contract

    Selbstausführende Verträge auf der Blockchain, die Bedingungen automatisch überprüfen und ausführen.

    DeFi (Decentralized Finance)

    Finanzdienstleistungen, die ohne zentrale Instanz auf der Blockchain abgewickelt werden, z. B. Lending oder Staking.

    Fork

    Eine Abspaltung einer Blockchain, die entsteht, wenn es Änderungen im Protokoll gibt. Es gibt Soft Forks, bei denen die alten und neuen Versionen kompatibel bleiben, und Hard Forks, die eine dauerhafte Aufspaltung der Blockchain zur Folge haben.

    DAO (Decentralized Autonomous Organization)

    Eine dezentralisierte, autonome Organisation, die durch Smart Contracts auf einer Blockchain gesteuert wird. Entscheidungen werden demokratisch durch Token-Inhaber getroffen, ohne zentrale Kontrolle.

    Staking

    Das Halten und Sperren von Kryptowährungen, um das Netzwerk zu unterstützen und Belohnungen zu erhalten.

    Yield Farming

    Eine Methode im DeFi-Bereich, bei der Nutzer ihre Kryptowährungen in Liquiditätspools investieren, um Zinsen oder Belohnungen in Form von zusätzlichen Token zu verdienen.

    Masternodes

    Spezielle Knotenpunkte in einem Blockchain-Netzwerk, die bestimmte Aufgaben übernehmen, wie z. B. die Validierung von Transaktionen und die Unterstützung des Netzwerks. Betreiber von Masternodes erhalten oft Belohnungen in Form von Kryptowährung.

    Mining

    Der Prozess der Validierung von Transaktionen auf einer Blockchain durch das Lösen komplexer mathematischer Probleme.

    Gas Fees

    Gebühren, die für Transaktionen auf einer Blockchain anfallen, z. B. bei Ethereum.

    Sicherheit und Risiken

    Rug Pull

    Ein Betrug, bei dem Entwickler ein Krypto-Projekt plötzlich verlassen und Investoren mit wertlosen Token zurücklassen.

    Whale

    Ein Investor, der große Mengen an Kryptowährung besitzt und dadurch den Markt beeinflussen kann.

    Airdrop

    Die kostenlose Verteilung von Token an Wallets, oft als Werbemaßnahme oder Belohnung.

    51%-Attacke

    Ein Angriff auf eine Blockchain, bei dem eine einzelne Entität mehr als 50% der Rechenleistung kontrolliert und Transaktionen manipulieren kann.

    Disclaimer

    Die Inhalte dieser Webseite dienen zu Informationszwecken und sind nicht als Finanz-, Anlage-, oder Rechtsberatung zu verstehen. Es wird darauf hingewiesen, das der Kauf von Wertpapieren oder Kryptowährungen Risiken birgt und ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Eine Haftung bzw. eine Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen. Auf dieser Seite ist *Werbung platziert, wenn Du auf einen *Anbieter-/Partner-/Affiliatelink klickst, ist es möglich das wir dafür eine Provision erhalten.

    © 2024 Created by Krypto Kollektiv