Kontakt



    Edit Template
    NFT`s

    Was sind NFTs ?

    Der Handel mit NFTs (Non-Fungible Tokens) hat sich in den letzten Jahren zu einem faszinierenden und lukrativen Bereich der Krypto- und Kunstwelt entwickelt. Doch für Neulinge kann der Einstieg in den NFT-Markt zunächst verwirrend wirken. Wie kauft und verkauft man NFTs? Welche Börsen sind vertrauenswürdig, und was sollte man beim Trading beachten? In diesem Artikel gebe ich einen umfassenden Überblick über das Traden von NFTs und was du tun musst, um sicher und erfolgreich in diesem Bereich zu agieren.

    Was sind NFTs und warum sind sie so besonders?

    Non-Fungible Tokens (NFTs) sind einzigartige digitale Tokens, die auf einer Blockchain basieren und ein bestimmtes Asset repräsentieren. Anders als Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum, die untereinander austauschbar sind (fungibel), sind NFTs einzigartig und können nicht gegen andere Tokens 1:1 getauscht werden. Sie können digitale Kunstwerke, Musik, Videos, Sammlerstücke oder sogar virtuelle Immobilien in Metaversen repräsentieren. Der Reiz von NFTs liegt darin, dass sie den Besitz von digitalen Objekten auf eine Weise verifizieren, die in der physischen Welt nur schwer vorstellbar ist.

    Welche Börsen nutzt man für den NFT-Handel?

    Der NFT-Markt ist auf verschiedenen Plattformen zugänglich, die es Nutzern ermöglichen, NFTs zu kaufen, zu verkaufen oder zu handeln. Die bekanntesten Börsen sind:

    1. OpenSea: OpenSea ist die größte und bekannteste NFT-Marktplattform. Sie bietet eine breite Palette von digitalen Assets, von Kunstwerken über Sammlerstücke bis hin zu virtuellen Immobilien. Der Marktplatz unterstützt eine Vielzahl von Blockchains, vor allem Ethereum, aber auch Polygon und Klaytn. OpenSea ist eine benutzerfreundliche Plattform, die den Einstieg erleichtert.

    2. Rarible: Eine weitere beliebte Plattform für den NFT-Handel ist Rarible. Rarible ist eine dezentrale Plattform, die es Nutzern ermöglicht, ihre eigenen NFTs zu erstellen und zu verkaufen. Sie bietet ebenfalls eine breite Sammlung an Kunstwerken und Sammlerstücken und ist bekannt für ihre Community-Orientierung und Belohnungssysteme für die aktiven Nutzer.

    3. SuperRare: SuperRare ist eine exklusivere Plattform, die sich auf hochpreisige digitale Kunstwerke konzentriert. Künstler müssen sich bewerben, um ihre Werke auf SuperRare verkaufen zu können. Hier findet man häufig außergewöhnliche Kunstwerke, die oft als Investmentobjekte gehandelt werden.

    4. Foundation: Diese Plattform richtet sich speziell an digitale Künstler, die ihre Arbeiten auf einer kuratierten Plattform verkaufen möchten. Nutzer müssen eine Einladung erhalten, um als Künstler auf Foundation tätig zu werden, was den Marktplatz exklusiver und die Kunstwerke oft wertvoller macht.

    5. NBA Top Shot: Eine besonders populäre NFT-Plattform, die sich auf digitale Sammelkarten im Bereich Basketball konzentriert. Nutzer können Highlights und Momente von NBA-Spielen in Form von NFTs kaufen und verkaufen. NBA Top Shot hat eine eigene Blockchain, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurde.

    6. Nifty Gateway: Diese Plattform bietet sowohl Auktionen als auch Direktkäufe von NFTs und arbeitet mit vielen bekannten Künstlern und Marken zusammen. Besonders interessant ist, dass Nifty Gateway auch Fiat-Währungen (wie US-Dollar) akzeptiert, was den Zugang für Anfänger ohne Krypto-Wissen vereinfacht.

    Wie geht man beim Traden von NFTs vor?

    Nun, da du weißt, welche Börsen du nutzen kannst, geht es darum, zu verstehen, wie der Prozess des Kaufens und Verkaufens funktioniert. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

    1. Wallet einrichten: Um mit NFTs zu handeln, benötigst du eine Krypto-Wallet, die NFTs unterstützen kann. Die gängigsten Wallets sind MetaMask, Trust Wallet und Coinbase Wallet. Diese Wallets sind mit den meisten NFT-Marktplätzen kompatibel und ermöglichen das Speichern deiner NFTs sowie die Durchführung von Transaktionen.

    2. Krypto kaufen: Die meisten NFT-Plattformen erfordern Ethereum (ETH) als Zahlungsmittel, obwohl auch andere Währungen wie DAI oder USDC akzeptiert werden können. Du kannst Ethereum an Krypto-Börsen wie Binance, Coinbase oder Kraken kaufen und dann in deine Wallet transferieren.

    3. Plattform auswählen und NFTs durchsuchen: Auf deiner gewählten NFT-Börse kannst du nach Kunstwerken oder Sammlerstücken suchen, die dich interessieren. Viele Plattformen bieten Filterfunktionen, mit denen du die Suche nach Kategorien wie „Neueste Verkäufe“, „Beliebte Künstler“ oder „Preisspanne“ verfeinern kannst.

    4. NFT kaufen: Sobald du ein interessantes NFT gefunden hast, kannst du es entweder direkt kaufen (falls der Preis festgelegt ist) oder an einer Auktion teilnehmen. Denke daran, dass beim Kauf von NFTs zusätzlich zu den Marktplatzgebühren auch Transaktionsgebühren auf der Blockchain anfallen können. Diese nennt man „Gas Fees“ und variieren je nach Netzwerkauslastung.

    5. NFT verkaufen: Wenn du ein NFT verkaufen möchtest, kannst du dies in deiner Wallet tun, indem du es auf einer Plattform wie OpenSea zum Verkauf anbietest. Dabei kannst du einen Festpreis festlegen oder eine Auktion starten. Achte darauf, dass du die Plattformgebühren und die Gas Fees berücksichtigst, wenn du deinen Preis festlegst.

    6. Sicherheitsvorkehrungen: NFT-Handel kann riskant sein, da der Markt sehr volatil ist und Betrügereien vorkommen können. Stelle sicher, dass du dich nur auf vertrauenswürdigen Plattformen bewegst und niemals deine privaten Schlüssel oder Zugangsdaten weitergibst. Nutze Zwei-Faktor-Authentifizierung, wenn möglich, und halte deine Wallet sicher.

    Was gilt es beim NFT-Trading zu beachten?

    • Marktforschung: Wie bei jedem Investment solltest du den Markt gründlich analysieren. Achte auf Künstler, die regelmäßig verkauft werden, und versuche, Trends zu erkennen. Eine detaillierte Recherche hilft dir, das Risiko von Fehlinvestitionen zu minimieren.

    • Volatilität: Der NFT-Markt ist extrem volatil. Der Wert von NFTs kann stark schwanken, sowohl nach oben als auch nach unten. Sei bereit, dass deine Investition schwanken könnte und handle nur mit Beträgen, die du bereit bist zu verlieren.

    • Originalität und Rechte: Achte darauf, dass du bei deinem NFT-Kauf das originale Werk und die entsprechenden Rechte erwirbst. Manchmal können NFTs kopierte Werke darstellen, was rechtliche Probleme nach sich ziehen kann. Stelle sicher, dass der Verkäufer das Urheberrecht an dem NFT besitzt.

    • Gas Fees: Ethereum-Transaktionen können je nach Netzwerkauslastung hohe Gas Fees mit sich bringen. Diese Gebühren sind notwendig, um die Transaktionen auf der Blockchain durchzuführen. Plane diese Kosten bei deinem Einkauf mit ein.

    • Langfristige Perspektive: NFTs sind nicht nur Sammlerstücke, sondern können auch als langfristige Investments betrachtet werden. Wenn du an einem NFT interessiert bist, solltest du darüber nachdenken, ob es in der Zukunft an Wert gewinnen könnte.

    Fazit

    Das Traden von NFTs bietet eine aufregende Möglichkeit, in digitale Kunst und Sammlerstücke zu investieren und zu handeln. Durch den Zugang zu bekannten Marktplätzen und einer gut vorbereiteten Krypto-Wallet kannst du sicher und einfach in diese digitale Welt eintauchen. Achte darauf, stets gründlich zu recherchieren und deine Sicherheit zu priorisieren, damit du in diesem spannenden und innovativen Markt erfolgreich unterwegs bist.

    Disclaimer

    Die Inhalte dieser Webseite dienen zu Informationszwecken und sind nicht als Finanz-, Anlage-, oder Rechtsberatung zu verstehen. Es wird darauf hingewiesen, das der Kauf von Wertpapieren oder Kryptowährungen Risiken birgt und ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Eine Haftung bzw. eine Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen. Auf dieser Seite ist *Werbung platziert, wenn Du auf einen *Anbieter-/Partner-/Affiliatelink klickst, ist es möglich das wir dafür eine Provision erhalten.

    © 2024 Created by Krypto Kollektiv